1981 – Der Wunderdoktor

Lustspiel in drei Akten von Hermann Randolf

Nicht nur, dass der Wunderdoktor Blasius Schinter dem Bürgermeister Moosgruber einen Zahn herausoperiert, er redet ihm auch eine Krankheit ein, die nur mit Kräutern aus der steilen Felsenwand geheilt werden kann. Die muss natürlich kein anderer holen als der von ihm nicht akzeptable Bauernbursche Florian, weil der nämlich seine Tochter Christel zur Frau haben möchte. Es bleibt ihm deshalb nichts anderes übrig, als der Heirat der beiden zuzustimmen. Köstlich ist es auch, wie er sich als Ehevermittler verhält und den verschuldeten Bauern Much mit der „Sparstrumpf – Magd“ Mirl zusammenbringt.

Der Dorfpolizist Tintinger indes vermutet, einen großen Fang gemacht zu haben, als er die Sommerfrischlerin Ilona Szekessy als langgesuchte Hochstaplerin identifiziert und verhaftet. Wie es jedoch oft so ist, kommt es meistens anders als man denkt, und zum guten Schluss sind alle zufrieden gestellt.

Dieses heitere Stück, in dem Hedwig Strieker zum ersten Mal mitwirkte und die Rolle der Magd Mirl hervorragend verkörperte, wurde in fünf Aufführungen von mehr als 1100 Zuschauern besucht.

Christian Moosgruber (Bürgermeister)Helmut Arens
Ludmilla (seine Frau)Margret Berenbrinker
Christel (beider Tochter)Birgit Hellweg
Blasius Schinter (gen. der Wunderdoktor)Helmut Heinemeier
Zacharias Tintinger (Gemeindeschreiber und Dorfpolizist)Dieter Heinemeier
Florian Gamssteiger (Bauernbursche)Günter Schlangenotto
Mirl (Magd beim Bürgermeister)Hedwig Strieker
Much (verschuldeter Bauer)Siegfried Winkler
Ilona Szekessy (Sommerfrischlerin)Maria Schröder
RegieDieter Heinemeier
SouffleurHeinz Schröder

Hier geht’s zu den Fotos von „Der Wunderdoktor“!